
By Dieter Lange
1. Einleitung.- 2. Reduktionsprogramm RED.- three. Allgemeines Netzwerkprogramm NET.- Sachwortverzeichnis.
Read or Download Algorithmen der Netzwerkanalyse für programmierbare Taschenrechner (HP-41C) PDF
Best german_14 books
Innovation Driven Marketing: Vom Trend zur innovativen Marketinglösung
Zahlreiche Entwicklungen im Verhalten des Kunden und in den Märkten fordern Unternehmen ständig heraus. Für Anbieter gilt es, die relevanten tendencies in Gesellschaft und Technologie zu erfassen und mit gezielten Lösungen im advertising and marketing zu wachsen. Belz/Schögel/Tomczak benennen developments und zeigen auf, wie diese mit innovativen Marketinglösungen genutzt werden.
Finanzmarktpublika: Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne
Der Sammelband fragt nach den Konjunktionen von Finanzmarkt und den Krisen der modernen Gesellschaft, und zwar unter dem Aspekt von Öffentlichkeit beziehungsweise unterschiedlicher Finanzmarktpublika. Denn es sind insbesondere Öffentlichkeit und Publikumsstrukturen, in deren Wandel sich das Paradigmatische von Finanzmärkten für allgemeine Mechanismen der Integration, Kohäsion und mind's eye moderner Gesellschaften zeigt.
- Kleingruppenforschung
- Budgetregeln und die Qualität der öffentlichen Finanzen: Europäische Perspektiven und österreichische Praxis
- Translokale Ermächtigungskommunikation: Medien, Globalisierung, Frauenorganisationen
- Forschungsspitzen und Spitzenforschung: Innovationen an der FH Bonn-Rhein-Sieg, Festschrift für Wulf Fischer
- Klausurtraining Bauphysik: Prüfungsfragen und Antworten zur Bauphysik
Additional resources for Algorithmen der Netzwerkanalyse für programmierbare Taschenrechner (HP-41C)
Example text
00E0 LP=1. 00E0 OUT U ErQebnis W=1. E0 W=1. 93E0 0 Beispiel 35 lOon 25n b 5F IF 5000F l ~2 Gegeben ist eine normierte RC-Schaltung. Gesucht sind der Amplitudengang und der Phasengang von ~2/~1. Diese sind in einem Bodeplot darzustellen. __________________ __ (Eli -+ ... ~ cO.. 7T :;: :;:; . ....... ~ M" ... " ...... :L.
I I 1. L ~$$SS~~SSS~~~S~S~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~ ___ NNNNNMMMMM~~~. -lgw - 26 - ~: T ""f M M I I I I I I I I I I I I x> J.. :~ ----. 1 gw ---NNNNNM~MMMW Abschlie~end 5011 das Makroprogramm auf dem Drucker aus- gegeben werden. H LS=!. 2. Allgemeine Programmbeschreibung Das Programm RED besteht aus zwei Teilen, der EingabeRoutine (Zeile 001 bis 161 der Programmauflistung) und der Rechen-Routine (Zeile 162 bis END). Vor Beginn der Rechnung wird zunachst die Schaltung in der Form des Reduktionsalgorithmus im Rechner abgespeichert (Schritt 1 und 2 der Tabelle 4).
Die abflieBenden Strome konnen durch Stromquellen ersetzt werden. 1. 00E0 Die gesuchte Spannung ist: U = 200 V Beispiel 9 2n In ao---r~r--t---I 3n 2n b sn - ~ 10V Gesucht ist die Spannung Uab zwischen den Klemmen a und b. 00E0 PRRLEL OUT U Ergebnis XEG! E0 Die gesuchte Spannung ist also: Beispiel 10 Der Kettenleiter ist in eine Ersatzquelle umzuwandeln. Gesucht sind die Daten Uo ' Ik und Ro der Ersatzquelle bezUglich der Klemmen a,b. 00E0 Die qesu~hten GrHBen d~r Ersatzquelle sind also: Beispiel 11 2Q 3Q --I Gesucht ist der Strom I.